Trachtenverein

Gebirgstrachtenerhaltungsverein
GTEV
D´Staufenecker Piding e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Service & Presse > Bericht & Fotos > Berichte 2008
Jahrtag 2008 mit Ehrungen

Piding
Ein fester Termin im Jahresablauf der Trachtler ist der Jahrtag, an dem der gefallenen und verstorbenen Mitglieder gedacht wird. Auch heuer marschierten wieder zahlreiche Trachtler unter den Klängen der Musikkapelle Piding in die Pfarrkirche. Begleitet wurde der Verein von den Fahnenabordnungen der fünf Brudervereine aus Marzoll, Karlstein, Bayerisch Gmain und Bad Reichenhall. Die heilige Messe zelebrierte Pfarrer Josef Koller zusammen mit Thomas Frauenlob. Die musikalische Umrahmung übernahmen der Kirchenchor Piding sowie Hias Häusler auf der Ziach mit Lisa Weber auf der Harfe. Am Kriegerdenkmal verdeutlichte Vorstand Brüderl, dass der Krieg nicht mehr in weiter Ferne sei. Auch aus unserer Gemeinde seien kürzlich junge Männer und Frauen nach Afghanistan und den Kosovo verabschiedet worden, so Brüderl. Zum Gedenken an alle Gefallenen und Verstorbenen Mitglieder des Vereins legte er einen Kranz nieder und mit dem Lied vom „guten Kameraden“ wurde der kirchliche Teil des Trachtenjahrtages beendet.
Nach dem Festzug zum Gasthaus Altwirt begrüßte Vorstand Christian Brüderl den 1. Bürgermeister Hannes Holzner, den Vertreter der Gauvorstandschaft Peter Maier aus Anger, die anwesenden Vorstände der Ortsvereine sowie die Vertreter der Brudervereine.
Als besonderen Höhepunkt stellte er die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder heraus. So konnte er für 25-jährige Mitgliedschaft an Ludwig Huber, Andrea Kleinert, Christine Aigner, Katharina Gruber, Helene Dieninghoff und Georg Graßmann und für 50-jährige Mitgliedschaft an Helena Frauenlob Urkunden überreichen.  Einige Mitglieder konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht am Jahrtag teilnehmen. Ihnen wird die Vorstandschaft die Urkunde zu einem anderen Zeitpunkt überreichen. Dies gilt insbesondere für die 70-jährige Mitgliedschaft von Anna Rank, 60-jährige Mitgliedschaft von Adolf Traxl und 50-jährige Mitgliedschaft von Gustl Wieser Helmut und Matthäus Koch. 
Vorstand Brüderl dankte allen Geehrten für die langjährige Treue und bat, den Verein auch weiterhin zu unterstützen.
Im Anschluss an die Ehrungen überreichte Peter Maier stellvertretend für den Gauverband I an Helena Frauenlob das goldene Gauehrenzeichen. Sie sei seit 50 Jahren vorbildlich für die Trachtensache tätig. Als Bäuerin kümmere sie sich seit vielen Jahren um den Speck für die Christbaumversteigerung des Vereins, sie singt im Kirchenchor, im Staufenecker Frauendreigesang sowie im Landfrauenchor. Hierfür dankte Maier und überreichte das goldene Gauehrenzeichen sowie eine Urkunde. Ebenso wäre Matthäus Koch ausgezeichnet worden. Da er aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, wird dies gemeinsam mit Vorstand Brüderl zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt.
Vorstand Christian Brüderl erinnerte an die kommenden Termine, insbesondere an die Herbstversammlung am 07.11.2008. Für die Fahrt zu den Oberammergauer Passionsspielen im Juni 2010 sind nur noch wenige Restplätze frei. Wer sich dafür interessiere, soll sich baldmöglichst beim Kassier Christian Kleinert melden.
Vorstand Christian Brüderl beendete den offiziellen Teil mit den Worten: „Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“.










       Impressum   |   Kontakt    |    Datenschutz/Haftung   |   © Copyright Trachtenverein D´Staufenecker Piding e.V.   |   Drucken
Haus der Vereine in Piding
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü