Hauptmenü:
Der Vorstand Walter Pfannerstill gratulierte Christian Hinterstoißer zu seiner Ernennung als Ehrenmitglied des Trachtenvereins D´Staufenecker Piding zum Vergrößern, klicken Sie mehrmals auf das Bild... Herbstversammlung des
Trachtenvereins GTEV D’Staufenecker Piding am 12.11.2021 Trotz der
geltenden 2-G-Regel konnte der Vorstand des Trachtenvereins G.T.E.V.
D´Staufenecker Piding, Walter Pfannerstill, einige Mitglieder im
Vereinsheim begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister
Hannes Holzner und dem Ehrenvorstand Anton Edfelder. Er verwies auf
die Hygienemaßnahmen, die während der Veranstaltung gelten. Beim
anschließenden Totengedenken wurde an die seit der letzen
Versammlung verstorbenen Vereinsmitglieder Maria Willberger und Hans
Bauer gedacht. Martin
Reichenberger ließ ins seiner Funktion als Jugendleiter in einer
kurzen Bilderpräsentation die in der vergangenen Saison
stattgefundenen Veranstaltungen Revue passieren. Er berichtete von
derzeit 49 Kindern und Jugendlichen in drei verschiedenen Gruppen.
Das Wetter spielte an den Probentagen immer gut mit und somit konnten
im Sommer mehrere Proben im Freien abgehalten werden. Momentan sind
die Proben aufgrund der Coronalage wieder ausgesetzt. Der Vorplattler
Georg Häfele konnte von einigen gesellschaftlichen Unternehmungen
der Aktiven berichten. Auch der dreitägige Aktivenausflug ins
benachbarte Österreich war für alle Beteiligten ein schöner und
lustiger Ausgleich nach der langen Zeit, in der keine Veranstaltungen
möglich waren. Im
Vorstandsbericht informierte Vorstand Walter Pfannerstill die
Versammlung noch über zuletzt stattgefundene Veranstaltungen, an
denen der Verein bzw. die Vorstandschaft beteiligt waren. Zusammen
mit der Krieger- und Soldatenkameradschaft und der Reitergruppe wurde
im Juli das „Guad-is-ganga-Fest“ am Vereinsheim organisiert.
Dabei wurde der gelungene Anbau der drei beteiligten Vereine
gemütlich für die Mitglieder gefeiert. Auch bei der Veranstaltung
„Auf geht´s“ , die von den Gebietsvereinen in der Reichenhaller
Fußgängerzone gestaltet wurde, präsentierte sich der Verein mit
mehreren Jungmusikanten. Der Vorstand
überbrachte auch zahlreiche Glückwünsche zu runden Geburtstagen.
Eine besondere Freude bereiteten die beiden Hochzeiten der Zeugwartin
Susi Braun und der Jugendleiterin Eva Reichenberger. Walter
Pfannerstill informierte nochmal, dass Christian Hinterstoißer am
Jahrtag das Goldene Gauehrenzeichen erhalten hat und schlug deshalb
der Versammlung vor, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. Dieser Antrag
wurde einstimmig beschlossen und so konnte ihm diese Ehrenurkunde
überreicht werden. Beim Ausblick
auf die für Herbst und Winter geplanten Veranstaltungen informierte
der Vorstand, dass das Weinfest am 26.11. aufgrund der bekannten Lage
bereits abgesagt wurde. Ebenso das Rupertigaupreisschnalzen in
Waging. Wie es für die Christbaumversteigerung, den Dorfball und das
Faschingskranzl aussieht, wird rechtzeitig informiert, sobald die
Auflagen absehbar sind. Bürgermeister
Hannes Holzner überbrachte die Grußworte der Gemeinde. Er dankte
dem Vorstand und den Mitgliedern, dass trotz der schwierigen Lage
das Vereinsjahr im möglichen Maß lebendig gehalten wurde. Er bat,
bei der Sache zu bleiben, damit das, was über viele Jahre hinweg
aufgebaut wurde auch die nächsten Jahre so fortgeführt bzw.
weiterentwickelt werden kann. Der Vorstand
bedankte sich für die Teilnahme und beendete mit dem Spruch: „Treu
der Heimat, treu dem guten alten Brauch“ den offiziellen Teil der
Versammlung. von Ursula Kleinert, Schriftführerin |