Hauptmenü:
Vorstand Walter Pfannerstill mit Ehrenmitglied Sigi Brüderl zum Vergrößern, klicken Sie mehrmals auf das Bild... Piding Vorstand Walter Pfannerstill begrüßte die Mitglieder im Vereinsheim. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Hannes Holzner, den Ehrenvorständen und Ehrenmitgliedern sowie den anwesenden Vorständen der Ortsvereine. Beim Totengedenken wurde an Elena Dieninghoff gedacht. Schriftführerin Ursula Kleinert konnte heuer zehn neue Vereinsmitglieder bekannt geben. Die Jugendleiter Eva Willberger und Martin Reichenberger betreuen derzeit 59 Kinder in der Zwergerl-, Kinder- und Jugendgruppe. Bei einer kurzweiligen Bilderpräsentation ließen sie die vergangene Saison Revue passieren und gaben einen kleinen Einblick zu den kommenden Aktivitäten. Auch Vorplattler Hubert Fagerer konnte von zahlreichen Auftritten und Unternehmungen berichten. In Piding findet kaum eine Veranstaltung ohne die aktiven Buam und Dirndln statt, denn vom Maibaumaufstellen bis zur Nacht unserer Tracht im Herbst sind sie dabei. Besonders eindrucksvoll war heuer der Auftritt der Pidinger beim Gründungsfest der Funtenseer Schönau; das Mühlradl konnte mit 14 Paaren zur Ehre getanzt werden. Nach den Informationen von Evi Pfannerstill über die Aktivitäten der Spenzerfrauen vermeldete der Vorstand Walter Pfannerstill die Jubiläen und Hochzeiten der Vereinsmitglieder in diesem Jahr. Einige zusätzliche Veranstaltungen wie das Ausrichten des Gebeietspreisplatteln und die Nacht unserer Tracht konnten in diesem Vereinsjahr mit vollster Zufriedenheit stattfinden. Eine besondere Ehrung konnte der Vorstand an Sigi Brüderl aussprechen. Nach einstimmig erfolgter Abstimmung in der Versammlung konnte er sie zum Ehrenmitglied ernennen. Den umfangreichsten Teil der Versammlung nahmen die Informationen zum Vereinsheimanbau ein. Die Finanzierung des gemeinsamen Projekts von Trachtenverein, der Reitergruppe und der Krieger- und Soldatenkameradschaft sei solide berechnet und ist absolut im Zeitplan. Nach Fertigstellung des Gebäudes wird die GbR aufgelöst und an die Gemeinde übergeben. Hier meldete sich auch Christian Hinterstoißer als Bauleiter zu Wort und richtete seine Dankesworte an den Bürgermeister mit der Verwaltung, den Putzfrauen und verschiedenen beteiligte Firmen und den ehrenamtlichen Helfern. Walter Pfannerstill informierte die Versammlung noch über bevorstehende Termine. Als erstes steht der Vereinsausflug am 30.11. zum Adventmarkt in beim Trachtenkulturzentrum Holzhausen auf dem Programm, es sind noch einige wenige Plätze frei, Interessenten können sich noch bis 15.11.2019 beim Vorstand anmelden. Die Christbaumversteigerung findet am 06.01., der Dorfball mit Kartenvorverkauf für Vereine am 01.02. und die Faschingsgaudi mit der Weißbiermusi am 22.02. statt. Ein besonderer Ausflug wird im Juni nach Oberammergau zu den bekannten Passionsspielen gehen. Hier sind aktuell noch 16 Plätze verfügbar. Bürgermeister Hannes Holzner dankte für das ehrenamtliche Engagement, speziell im Bezug auf den Anbau des Vereinsheims und der hervorragenden Jugendarbeit. Er verkündete seine von Beginn an positive Haltung zum Anbau und hat kein Verständnis für die Ablehnung aus Teilen des Gemeinderats. Jetzt muss man den Kritikern zeigen, was Dorfgemeinschaft bedeutet und bewirkt. Mit dem Spruch: „Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“ beendete Vorstand Pfannerstill die harmonische Versammlung. von Ursula Kleinert, Schriftführerin |