Hauptmenü:
Vorstand Sepp Gruber begrüßt die zahlreichen Mitglieder zur Herbstversammlung. Ein besonderer Gruß galt 1. Bürgermeister Hannes Holzner und 2. Bürgermeister Walter Pfannerstill, den Ehrenvorständen Anton Edfelder und Christian Brüderl, den Gemeinderäten, Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer, den Vereinsvorständen und Käthi Dießbacher. Bei der Totenehrung wurde besonders Franz Höglauer, Dorothea Paar, sowie Hans Koch gedacht. Zur Ernennung von Christian Brüderl zum Ehrenmitglied wurde in der Versammlung abgestimmt. Die Ernennung erfolgte einstimmig. Kassier Christian Kleinert legte den Kassenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30.Oktober vor. Schriftführerin Brigitte Reichenberger gab die ausgetretenen Mitglieder bekannt: Christa Gruber, Christine Hofhammer und Kurt Joosten. Als neue passive Mitglieder wurden Stefan Reichenberger, Lucas Tuma, Leo Kapanek und Wolfgang Graf und als aktives Mitglied Christina Weber aufgenommen. Jugendleiter Maxi Schweikart gab einen kurzen Bericht über die Jugendarbeit ab. Am 1.Dezember werden wieder 6-7 Gruppen „Kletzei“ gehen. Vortänzerin Regina Willberger berichtete, dass die Aktiven an 7 Heimatabenden teilgenommen hatten und mit 10 Paaren immer stark vertreten waren. Die Aktiven waren bei einem Fußballturnier in Feldkirchen. Beim Gebietspreisplatteln in Marzoll erreichte eine Gruppe den 1. Platz und beim Gaupreisplatteln in Burghausen kam die Gruppe auf Platz 12. Regina bedankte sich für die Unterstützung, die die Aktiven vom Verein erhalten. Spenzerfrauenvertreterin Marille Weidenauer berichtete über den Ausflug nach Passau und den Veranstaltungen an denen die Spenzerfrauen teilnahmen. Es erfolgte eine Einladung zum Hoagarten am 25.11.2011 im Vereinsheim. Beginn 18:00Uhr. Bürgermeister Hannes Holzner begrüßte Vorstand Sepp Gruber und alle Mitglieder. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft und bei Vorstand Sepp Gruber für seinen riesigen Zeitaufwand. Es wird perfekte Arbeit auch nach außen geleistet. Ebenso bedankte er sich bei den Jugendleitern, auch hier ist der Zeitaufwand enorm. Er gratulierte Christian Brüderl zum Ehrenvorstand, und dankte ihm für seine geleistete Arbeit. Zum Schluss wünschte er den Mitgliedern eine schöne Herbst- und eine ruhige Adventszeit und eine gute Zeit bis zur Frühjahrsversammlung. Auch Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer gratulierte Christian Brüderl zum Ehrenvorstand. Er bedankte sich für die Einladung zum Waldkonzert und ermunterte den Verein zu solchen Veranstaltungen. Es sei ein gutes Standbein für den Verein. Ein besonderes Kompliment sprach er dem Verein für das Auftreten in Marzoll aus. Die Aktiven waren beim Gebietspreisplatteln sehr gut und stark vertreten. Er bedankte sich für die Teilnahme am Festabend und am Festtag, besonders bei den Aktiven für Ihren Auftritt. Dank ging an Vorstand Sepp Gruber für die ausführlichen Berichte und der guten Zusammenarbeit auch auf Gebietsebene. Am Ende wünschte er einen schönen Ausklang des Vereinsjahres und einen maßvollen Umgang mit den Weihnachtsbräuchen. Zum Schluss der Versammlung gingen noch Dankesworte von Vorstand Gruber an Franz Braun, Christian Kleinert, Fritz Scheerer, der die Präsentation vorbereitet hat und für 2 Jahre den Vereinswirt macht, an die Kinder, Jugend und Aktiven, an den gesamten Ausschuss für die gute Zusammenarbeit, an alle Besucher der Versammlung mit der Bitte, bei der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck, dem Gaufest und Trachtenfesten sich zahlreich zu beteiligen. Die Versammlung wurde sodann mit dem Spruch: „Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“ beendet. |