Hauptmenü:
1. Vorstand Josef Gruber konnte bei der diesjährigen Herbstversammlung wieder eine große Anzahl der Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt 1. Bürgermeister Hannes Holzner, 2. Bürgermeister Walter Pfannerstill, den anwesenden Gemeinderäten, Ehrenvorstand Anton Edfelder und den Vereinsvorständen. Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer hatte sich entschuldigt. Am Anfang der Versammlung wurde der Verstorbenen gedacht. Anschließend berichtete Vorstand Sepp Gruber über die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dies waren unter anderem Maibaumaufstellen, die Bierzeltwoche zur 1275 Jahrfeier von Piding, Leuchtbrunnenkonzerte, Trachtenfeste und das Gebietspreisplatteln in Piding. Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug zu den Passionsspielen in Oberammergau, der wohl bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Zu den Berichten wurden wieder Bilder gezeigt, die sehr ansprechend waren. Kassier Christian Kleinert hatte einen ausführlichen Bericht über die Finanzen erstellt. Er hatte dazu Folien vorbereitet, so konnten die Anwesenden sich ein besseres Bild machen. Schriftführerin Brigitte Reichenberger gab die neuen Mitglieder bekannt. Jugendleiter Maxi Schweikart berichtete ausführlich über die Aktivitäten der Kinder- und Jugendgruppe. Es wurde beim Drei-Vereine-Preisplatteln in Teisendorf, beim Gebietspreisplatteln und mit drei Dirndln der Jugendgruppe beim Gaujugendpreisplatteln teilgenommen. Vortänzerin Regina Willberger berichtete von der Aktiven-Gruppe. Diese hatte ebenso viele Aktivitäten aufzuweisen. Das “ Oascheibn“ an Ostern, Gebietspreisplatteln, Ausflug an den Gardasee und die Hochzeiten im Herbst sind nur ein kleiner Ausschnitt. Es fanden natürlich wieder einige Heimatabende statt, an denen neben der Aktiven-Gruppe auch die Kinder- und Jugendgruppe teilnahmen. Spenzerfrauenvertreterin Marille Huß berichtete über den letzten Ausflug und bat die Spenzerfrauen bei den Festen wieder zahlreicher teilzunehmen. 1. Bürgermeister Hannes Holzner bedankte sich für die Unterstützung des Vereins bei der 1275 Jahr-Feier der Gemeinde. Ein besonderer Dank ging an die Jugendleiter für die hervorragend geleistete Jugendarbeit, die mit großem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden ist. Er entschuldigte sich, dass er nicht alle Veranstaltungen besuchen konnte, aber in 2. Bürgermeister Walter Pfannerstill habe er eine gute Vertretung. Hannes Holzner sprach nochmals seinen Dank an den Verein aus und wünschte für das nächste Jahr wieder schöne Feste. Am Ende gab Vorstand Sepp Gruber noch einige Termine für das nächste Jahr bekannt. Mit dem Wahlspruch “Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“ schloss er die Versammlung. Piding, den 8.11.2010 |