Hauptmenü:
Frühjahrsversammlung mit Neuwahlen beim Trachtenverein Piding, 02.07.2021 - Nach der langen Corona - Pause begrüßte der Vorstand Walter Pfannerstill freudig die Mitglieder im Vereinsheim. Sein besonderer Gruß galt dem zweiten Bürgermeister Christian Kleinert, den Ehrenvorständen und Ehrenmitgliedern, dem Gebietsvertreter sowie den anwesenden Vorständen der Ortsvereine. Beim Totengedenken wurde an die seit der letzen Versammlung im Herbst 2019 verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht, darunter die zwei Ehrenmitglieder Schorsch Reiter und Hias Koch. Schriftführerin Ursula Kleinert konnte heuer fünf neue Vereinsmitglieder bekannt geben. Die Jugendleiter Eva Reichenberger und Martin Reichenberger ließen bei einer kurzen Bilderpräsentation die seit Herbst 2019 stattgefundenen Ereignisse Revue passieren. Nach der langen Pause starten ab jetzt wieder die Proben der Zwergerl-, Kinder- und Jugendgruppe. Die Vortänzerin Franziska Kleinert konnte von einigen Unternehmungen der Aktiven berichten. Die starke Gruppe umfasst momentan 22 Dirndl und 16 Buam. In ihrer internen Aktivenversammlung wurde letzte Woche ein neues Führungsteam gewählt: 1. Vorplattler Georg Häfele, 2. Vorplattler Simon Wallner, 3. Vorplattler Florian Häfele, 1. Vortänzerin Franziska Kleinert, 2. Vortänzerin Johanna Dießbacher. Diese Wahl wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig per Handzeichen bestätigt. Als Dank für die vergangenen 5 Jahre als erster Vorplattler überreichten die Aktiven Hubert Fagerer ein Geschenk zum Andenken. In seinem Bericht informierte Vorstand Walter Pfannerstill die Versammlung noch über den Abschluss des Vereinsheimanbaus, bei dem ein wichtiger Raum zur Aufbewahrung der Trachtenkleidung für den Nachwuchs, sowie anderweitige Lagerfläche entstand. Er dankte Christian Hinterstoißer als Bauleiter, Christian Kleinert für die Verwaltung der GbR, der Gemeinde und allen Helfern, die dieses Projekt unterstützt haben. Er verwies auch darauf, dass trotz der Pandemie die Hintergrundarbeiten im Verein weiterliefen. In den vergangenen eineinhalb Jahren durfte er als Vorstand auch zahlreiche Glückwünsche zu Geburtstags- oder Ehejubiläen überbringen. Die 2. Kassierin Barbara Dietlinger legte in Vertretung für Petra Haiker einen detaillierten Kassenbericht für die beiden vergangenen Jahre 2019 und 2020 vor. Die Kasse wurde von Sepp Gruber und Sepp Willberger geprüft und sie konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Es folgte die einstimmige Entlastung durch die Mitgliederversammlung. Die Neuwahlen führte Christian Kleinert als Wahlleiter mit den beiden Beisitzern Anderl Hinterstoißer und Hans Utz per Akklamation durch. Alle Ausschussposten wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt: 1. Vorstand: Walter Pfannerstill, 2. Vorstand: Hubert Fagerer, 1. Kassier: Petra Haiker, 2. Kassier: Barbara Dietlinger, 1. Schriftführer: Ursula Kleinert, 2. Schriftführer: Anna Maria Utz, 1. Jugendleiter: Eva Reichenberger, 2. Jugendleiter: Martin Reichenberger, 1. Spenzerfrauenvertreterin: Elisabeth Häusler, 2. Spenzerfrauenvertreterin: Eva Pfannerstill, Zeugwart: Susanne Braun, 1. Fähnrich: Michael Brüderl, 2. Fähnrich: Christian Brüderl, Vereinswirt: Marille Huß, Kassenprüfer: Sepp Gruber und Sepp Willberger. In seiner Terminvorschau lud der Vorstand für das geplante Vereinsfest am 24.7. (Ausweichtermin 31.7.) ab 17 Uhr vor das Vereinsheim ein. Außerdem ist am 18.9. in der Fußgängerzone Bad Reichenhall die Auftrittmöglichkeit „Auf geht´s bei dir dahoam“ geplant, an der sich der Verein gerne beteiligt. Weitere Termine für dieses Jahr sind die Hochzeit von Susi und Franzi Braun am 11.9., der Kirchgang zu Erntedank am 3.10., die Herbstversammlung am 12.11. und der Volkstrauertag am 14.11. Christian Kleinert überbrachte die Grußworte der Gemeinde und dankte für das ehrenamtliche Engagement im Bezug auf den Anbau des Vereinsheims. Es zeigt, dass die Vereinsarbeit nicht ruhte und im Hintergrund viel passiert ist. Es sei ein Musterprojekt für Piding in dem alles Notwendige der drei beteiligten Vereine seinen Platz findet. Ebenso wurde vorausschauend für die Zukunft die Bühne im Altwirtsgarten erneuert, damit der Verein wieder aufblühen kann, sobald die Veranstaltungen wieder erlaubt sind. Christian Hinterstoißer meldete sich als Bauleiter des Vereinsheimanbaus zu Wort. Er dankte alle Beteiligten und besonders der Gemeinde für den Mut dieser Vorgehensweise. Das Projekt hat sich seiner Ansicht nach in dreierlei Hinsichten gelohnt: Aus ideeller Hinsicht, da drei Vereine gemeinsam diesen Bau stemmten und dies den Zusammenhalt im Ort stark fördert. In materieller Hinsicht, da alles unter einem Dach, zentral im Ort gebündelt ist und ein kostenloser Nutzungsvertrag bis 2050 geschlossen wurde. Zuletzt aus finanzieller Hinsicht, da den Vereinen keine Kosten für den Bau entstanden sind sondern viel in Eigenleistung (rund 700 Stunden) erbracht wurde. Dem Dank schloss sich Hans Steinbrecher als Vorstand der Krieger- und Soldatenkameradschaft Piding an. Mit dem Spruch: „Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“ beendete Vorstand Pfannerstill die harmonische Versammlung. von Ursula Kleinert - Schriftführerin unser Vereinsheim 2021, zum Vergrößern auf das Bild klicken... |