Hauptmenü:
zum Vergrößern, klicken Sie auf das Bild... Frühjahrsversammlung mit Neuwahlen beim Trachtenverein Piding, 19.04.2019 - Vorstand Walter Pfannerstill konnte zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Pfarrer Ionel Anghel, Bürgermeister Hannes Holzner, den Ehrenvorständen Christian Brüderl und Anton Edfelder, Gebietsvertreter Anderl, den Ehrenmitgliedern Burgi Flatscher und HansUtz, den Gemeinderäten sowie allen anwesenden Vereinsvorständen. Beim Totengedenken wurde an Josef Willberger gedacht. Die Schriftführerin begrüßte 3 Neumitglieder. Jugendleiterin Eva Willberger berichtete über den aktuellen Stand der Kinder- und Jugendgruppe. Mit 13 Zwergerl, 24 Kindern und 23 Jugendlichen wurden zahlreiche Proben und Aktionen, wie Basteln, Backen und Porzellan bemalen unternommen. Wie jedes Jahr wurde beim „Kletzei gehen“ Geld für bedürftige gesammelt und dies an Pfarrer Ionel Anghel übergeben. Sie bedankte sich bei Ihren fleißigen Helfern für die Unterstützung das ganze Jahr über. Schnalzervertreter Hans Schweikart sprach über 23 Auftritte der Fuhmannsgoaßlschnalzer. Diese waren auch zur ITB in Berlin und auch in München zu Auftritten gefahren. Für die Aperschnalzer war heuer eine lange Saison. Er bedankte sich bei Koch Hias, Gruber Sepp und der Fa. Neubauer für die Bereitstellung der Wiese, den Hackschnitzeln und der Aufstellung des Containers. Sowie bei Heini Helminger und Sepp Willberger für´s Preisrichten und Sebastian Gruner für die Jugendarbeit und Helminger Wolfgang als Schriftführer. Lisa Häusler als Spenzerfrauenvertreterin erzählte über das Basteln für den Christkindlmarkt und dankte allen für ihre Arbeit. Ein besonderer Dank galt Marille Huß für die Organisation des Stoffdruck-Kurses. Mit der Bitte um Rege Teilnahme an den festen und Kuchenspenden für das Reiterfest und Gebietspreisplattln beendete sie Ihren Bericht. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene halbe Jahr durch Vorstand Walter Pfannerstill informierte er die Versammlung, dass die Genehmigung für den Anbau an das Vereinsheim genehmigt sei. Nach einigen Wortmeldungen dazu, wird über eine größere Lösung noch einmal beraten. Anschließend folgte der detaillierte Kassenbericht von Petra Haiker. Kassenprüfer Josef Gruber bestätigte die ordentliche Führung der Kasse und bat die Versammlung um die Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde einstimmig durch die Anwesenden zugestimmt. Sodann folgte der Tagesordnungspunkt mit Neuwahlen. 1. Bürgermeister Hannes Holzner übernahm die Wahlleitung. Alle Gewählten nahmen die Wahl an und so konnte er folgendes Wahlergebnis bekannt geben: 1. Vorstand: Pfannerstill Walter 2. Vorstand: Braun Franz 1. Kassier: Haiker Petra 2. Kassier: Dietlinger Barbara 1. Schriftführer: Kleinert Ursula 2. Schriftführer: Braun Lena 1. Jugendleiter: Willberger Eva 2. Jugendleiter: Reichenberger Martin 1. Kassenprüfer: Gruber Josef 2. Kassenprüfer: Willberger Josef Beisitzer: Fähnriche: Brüderl Michael und Christian sen.; Zeugwartin: Fischer Susanne, Spenzerfrauenvertreterinnen: Häusler Elisabeth und Pfannerstill Evi; Schnalzervertreter: Schweikart Hans Bürgermeister Holzner wünschte dem Vereinsausschuss auch weiterhin eine glückliche Hand bei der Führung des Vereins. Anschließend hielt Walter Pfannerstill eine Terminvorschau für das ganze Jahr. Des Weiteren bat er um rege Beteiligung an den Trachtenfesten und um Mithilfe beim Gebietspreisplattln. Pfarrer Ionel Anghel bedankt sich beim Verein für das Wirken in der Gemeinde. Dank auch an die Kinder für die Spenden. Die Identität der Gemeinde machen die Vereine aus, sagt er Sie bringen die Menschen zusammen, diese Arbeit zu unterstützen ist ganz wichtig. Frohe Ostern und guten Gang in die Kirche und Gottes Segen. Gebietsvertreter Anderl Hinterstoißer berichtet über den Bau des Gaustadl´s in Bergen. Den Wiedergewählten Ausschussmitgliedern dankte er für die Übernahme der Posten. Bei Wünschen und Anträgen meldete sich Christian Kleinert von der Historischen Reitergruppe zu Wort und bittet um Mithilfe und Teilnahme am Reiterfest im Juni. Ebenso erbittet KSK Vorstand Johann Steinbrecher um Hilfe beim Kranzbinden und Aufstellen des Maibaumes. Vorstand Pfannerstill dankte allen Anwesenden für die sachliche und rasche Durchführung dieser Versammlung und schloss diese mit dem Spruch: „Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch.“ von Ursula Kleinert - Schriftführerin |