Hauptmenü:
zum Vergrößern, klicken Sie mehrmals auf das Bild... Walter Pfannerstill ist der neue Obmann des Vereins Der scheidende Vorstand Sepp Gruber begrüßte die Mitglieder sowie die anwesenden Gemeinderäte Johann Utz und Johann Steinbrecher, Gebietsvertreter Andal Hinterstoißer, Gauehrenmitglied Christian Hinterstoißer, den 1. Kommandant der Feuerwehr Piding Rainer Holzner, Hans Eder und Berni Gasser von der Musikkapelle Piding, sowie Christine Koch vom Obst- und Gartenbauverein. Anschließend bat Gruber die Mitglieder sich zum Totengedenken zu erheben. Die verstorbenen Vereinsmitglieder seit der Herbstversammlung waren unser langjähriger Gemeinderat Stefan Hogger, sowie Altbürgermeister und Pidinger Ehrenbürger Max Wieser. Im Anschluß auf die Worte des ersten Vorstandes legte die erste Kassierin Carmen Freimanner einen detaillierten Kassenbericht vor, der für die Mitglieder über eine Power-Point-Präsentation einsehbar war. Die Kasse wurde am 24. Januar 2017 von Walter Pfannerstill und Josef Willberger sen. geprüft und konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Es folgte die einstimmige Entlastung durch die Mitgliederversammlung. Erste Schriftführerin Brigitte Reichenberger konnte die Versammlung wieder über Neuzugänge, aber auch über Austritte vom Verein informieren. Der Verein zählt aktuell 441 Mitglieder. Da sich Brigitte Reichenberger nicht mehr zur Wahl stellt, bedankte sie sich besonders bei Katharina Gruber für die Unterstützung vor allem bei den Festvorbereitung 2016, sowie Vorstand Sepp Gruber, der gesamten Vorstandschaft und Carmen Freimanner, die bereits die letzten Protokolle geschrieben hat. Zweiter Jugendleiter Martin Reichenberger konnte die stolze Zahl von 59 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 16 Jahren präsentieren, welche in der Kinder - und Jugendgruppe mit dabei sind. 23 davon sind Buam, so dass der Anteil zu den Dirndln recht ausgewogen ist. Martin bedankte sich bei allen Helfern, besonders bei Susi Fischer, welche immer mithelfen oder sogar komplett Proben oder Veranstaltungen leiten wenn er oder Eva verhindert sind. Danach kam ein kurzer Rückblick der Aktivengruppe. Erster Vorplattler Christian Kleinert jun. gab außerdem bekannt, dass bereits im November die neuen Vorplattler und Vortänzerinnen gewählt wurden. Diese sind jetzt: 1. Vorplattler Christian Kleinert jun. 2. Vorplattler Bernhard Gruber 1. Vortänzerin Elisabeth Pfannerstill 2. Vortänzerin Johanna Dießbacher. Spenzerfrauenvertreterin Marille Huß hört als Spenzerfrauenvertreterin auf, aber laut ihren Worten ist man nach 18 Jahren im Amt noch nicht „Weise“ und deshalb macht sie jetzt „Vereinswirt“. Sie bedankte sich bei Evi Pfannerstill für die Unterstützung und wünschte Lisa Häusler alles Gute für Ihr Amt als Spenzerfrauenvertreterin. Evi Pfannerstill überreichte Marille Huß ein Präsent von den Spenzerfrauen für ihre langjährige Tätigkeit. Schnalzervertreter Johann Schweikart informierte über die vergangene Schnalzersaison, die bereits am 20. November mit der Schnalzerversammlung der Schnalzervereinigung am Vormittag in Surheim, sowie der Versammlung der Schnalzergruppe Piding im Pidinger Vereinsheim am Abend begann. Traditionell wurde am 26. Dezember mit dem Schnalzen begonnen. Am 12. Februar fand das 37. Stoißer-Achtental-Schnalzen in Piding bei der Mehrzweckhalle statt. Piding belegte hier den 4. Platz. Schweikart bedankte sich bei den Sponsoren der Volks- und Raiffeisenbank, der Sparkasse BGL, der Brauerei Wieninger und beim Gasthaus Altwirt. Christian Hinterstoißer wurde für seine langjährige Preisrichtertätigkeit geehrt. Beim Rupertipreisschnalzen in Feldkirchen belegte die Pass Piding IV den hervorragenden 11. Platz. Zum Schluss bedankte sich Schweikart noch bei Andi Helminger, der 12 Jahre als Schnalzervertreter tätig war. Erster Bürgermeister Hannes Holzner richtete seinen Gruß an die Mitglieder. Er bedankte sich für die Arbeit, die auch im Winterhalbjahr geleistet wird. Er dankte Andi Helminger für 12 Jahre als Schnalzervertreter, der dieses Amt dann auch in gute Hände weitergegeben hat. Dank galt der Musikkapelle Piding für die gute Zusammenarbeit. Ebenso zollte er der gesamten Vorstandschaft und den Ausscheidenden Respekt für die langjährige Arbeit. Gebietsvertreter Andal Hinterstoißer bedankte sich hinsichtlich der Neuwahlen bei den Ausschussmitgliedern für ihr Ehrenamt, besonderer Dank galt Sepp Gruber für die gute Zusammenarbeit im Gebiet und wünschte dem neuen Vorstand viel Glück und ein gutes Händchen. Vorstand Gruber gab noch einen Rückblick über die letzen 8 Jahre als Vorstand. Es war eine schöne Zeit und er ist stolz, dass alle Ämter neu besetzt sind und der Verein in gute Hände übergeht. Bürgermeister Hannes Holzner und Gebietsvertreter Andal Hinterstoißer wurden einstimmig zu den Wahlleitern bestimmt. Die Wahl erfolgte per Akklamation. Die neue Vorstandschaft besteht aus: 1. Vorstand Walter Pfannerstill 2. Vorstand Franz Braun 1. Kassierin Petra Haiker 2. Kassierin Barbara Dietlinger 1. Schriftführerin Carmen Freimanner 2. Schriftführerin Lena Braun 1. Jugendleiterin Eva Willberger 2. Jugendleiter Martin Reichenberger Kassenprüfer Josef Gruber und Josef Willberger Hannes Holzner dankte der neuen Vorstandschaft für die Übernahme der Ämter und Sepp Gruber für die gute Vorbereitung. Der neue Vorstand Walter Pfannerstill bedankte sich für das Vertrauen, und ist um eine gute Weiterführung des Vereins bemüht. Sein Dank galt auch den ausscheidenden Ausschussmitgliedern: Sepp Gruber, Brigitte Reichenberger, Katharina Gruber, Marille Huß, Fritz Scheerer (bisher Vereinswirt), sowie Andi Helminger. Sein Dank ging an alle neuenund die die weitermachen, und freut sich auf die Zusammenarbeit. Walter gab noch einen Ausblick auf die nächsten Termine und bat, fleißig zu den auswärtigen Festen mitzufahren, ebenfalls sich bei den Festen im Dorf sich zu beteiligen. Bei dem Punkt Wünsche und Anträge verabschiedete sich Fritz Scheerer der nach 14 Jahren als 2. Schriftführer und 6 Jahren als Vereinswirt vom Vereinsausschuss ausscheidet, mit den Worten "servus, pfüat Gott und aufwiedersehn" und wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft. Johann Steinbrecher, Vorstand der Krieger- und Soldatenkamerad-schaft, teilte den Termin fürs Maibaumaufstellen mit. Dieser ist bereits am Sonntag den 30. April, Ausweichtermin der 1. Mai. Das Kranzbinden dazu findet am 26. April um 13:30 Uhr im Bauhof statt. Am Ende des Abends schloss der neue erste Vorstand Walter Pfannerstill die Frühjahrsversammlung mit dem Spruch: „Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“. von Brigitte Reichenberger |