Hauptmenü:
Frühjahrsversammlung des Trachtenvereins „D´ Staufenecker“ Piding Der Trachtenverein „ D´Staufenecker“ Piding hielt seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Vorstand Josef Gruber begrüßte im vollbesetzten Vereinsheim neben den Mitgliedern besonders 1. Bürgermeister Hannes Holzner, die anwesenden Gemeinderäte, den Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer, die Ehrenvorstände Anton Edfelder sen. und Christian Brüderl sen., sowie alle Vertreter der Ortsvereine. Beim Totengedenken wurden den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Vorstand Josef Gruber hielt einen kurzen Rückblick auf das Vereinsgeschehen seit der Herbstversammlung. Nach einem detaillierten Kassenbericht von Christian Kleinert bescheinigte der Kassenprüfer die korrekte Kassenführung und es folgte die einstimmige Entlastung durch die Versammlung. Schriftführerin Brigitte Reichenberger konnte eine Anzahl neuer Mitglieder bekannt geben. Sie wies darauf hin, dass es dieses Jahr keine extra Terminlisten für die Mitglieder gibt, da alle Termine im Veranstaltungskalender der Gemeinde aufgeführt sind. Dieser wurde bei der Versammlung verteilt, er liegt auch im Tourismusbüro oder in einigen Geschäften auf. Jugendleiter Maxi Schweikart berichtete über seine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Er sprach seinen Dank an alle aus, die ihn bei seiner Arbeit immer unterstützen. Bei derzeit fast 60 Kindern und Jugendlichen kann er immer Hilfe gebrauchen. Sein besonderer Dank galt allerdings seiner 2. Jugendleiterin Eva Willberger, welche die letzten beiden Jahre fast die komplette Arbeit des 1. Jugendleiters übernahm, da er selbst beruflich oft verhindert war. Sie bewährte sich bravourös als Jugendleiterin, was ihn auch stolz mache, deswegen Eva als seine Nachfolgerin vorschlagen zu dürfen. Er dankte ihr mit einem Blumenstrauß. Für die aktiven Dirndln und Buam berichtete Lena Braun über die Aktivitäten des letzten Halbjahres. Bei der Wahl in der Aktivenversammlung kam es zu folgendem Ergebnis: 1. Vortänzerin Lena Braun 2. Vortänzerin Susi Fischer 1. Vorplattler Franz Braun jun. 2. Vorplattler Hans Schweikart Ein besonderer Dank ging an die scheidenenden Vortänzerinnen und Vorplattler und an Albert Häfele als Probenspieler. Sie erhielten je eine kleine Aufmerksamkeit. Es folgte ein kurzer Bericht der Spenzerfrauenvertreterin Marille Weidenauer. Schnalzervertreter Andi Helminger gab einen Überblick über die Saison. Es fanden auch hier Neuwahlen statt. Das Amt des Schnalzervertreters bleibt bei Andi Helminger, Schriftführer macht weiterhin Wolfgang Helminger. Einen herzlichen Gruß sprach auch Bürgermeister Hannes Holzner aus und bedankte sich bei den Mitgliedern und der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und das Engagement für die Dorfgemeinschaft und die Unterstützung kleinerer Vereine. Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer sprach seinen Dank an den Verein, die Vorstandschaft, dem Ausschuss, den Jugendleitern und den Aktiven aus. Sein Dank ging auch an die Kandidaten, die sich wieder für die Wahl zur Verfügung stellen. Nachdem die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet worden war, übernahm Bürgermeister Holzner die Wahlleitung und die Wahl wurde per Akklamation durchgeführt. In ihren Ämtern wurden einstimmig bestätigt: 1. Vorstand Josef Gruber 2. Vorstand Franz Braun 1. Kassiererin Regina Gruner 2. Kassier Christian Kleinert 1. Schriftführerin Brigitte Reichenberger 2. Schriftführerin Katharina Gruber jun. 1. Jugendleiterin Eva Willberger 2. Jugendleiterin Susi Fischer 1. Fähnrich Michi Brüderl 2. Fähnrich Christian Brüderl Spenzerfrauenvertreterin Marille Weidenauer Trachtenwartin Anna Enzensberger Evi Pfannerstill stellt sich wieder als 2. Spenzerfrauenvertreterin zur Verfügung. Vorstand Josef Gruber bedankte sich beim Bürgermeister für die Durchführung der Wahl und beim Ausschuss, dass sie ihre Ämter weiterführen. Er gab noch eine Vorschau auf die nächsten Termine und nach einigen Wortmeldungen schloss er die Versammlung mit den Worten: “Treu der Heimat, treu dem guten Brauch“. | |||||||
![]() Max dankte Eva mit einem Blumenstrauß. Diese bedankte sich für seine Arbeit als Jugendleiter mit "Merci" und einem Gutschein | Fritz übergibt Katharina das Vereinsabzeichen des 2. Schriftführer |