Trachtenverein

Gebirgstrachtenerhaltungsverein
GTEV
D´Staufenecker Piding e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Service & Presse > Bericht & Fotos > Berichte 2011
Frühjahrsversammlung 2011

der neu gewählte Ausschuß


Frühjahrsversammlung des Trachtenvereins „D´ Staufenecker“ Piding

Der Trachtenverein „ D´Staufenecker“ Piding hielt seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab.
Vorstand Josef Gruber begrüßte im vollbesetzten Vereinsheim neben den Mitgliedern besonders 1. Bürgermeister Hannes Holzner, die anwesenden Gemeinderäte, den Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer, den Ehrenvorstand Anton Edfelder sen. sowie alle Vertreter der Ortsvereine.
Beim Totengedenken wurden den verstorbenen Mitgliedern Alfred Dietzinger sowie Maria Zauner gedacht.
Vorstand Josef Gruber hielt einen kurzen Rückblick auf das Vereinsgeschehen seit der Herbstversammlung.

Nach einem detaillierten Kassenbericht von Christian Kleinert bescheinigte Kassenprüfer Sepp Willberger die korrekte Kassenführung und es folgte die einstimmige Entlastung durch die Versammlung.

Schriftführerin Brigitte Reichenberger konnte eine Anzahl neuer Mitglieder bekannt geben. Dies waren Andreas Reichenberger jun., Andreas Haiker, Magdalena Woditsch, Karl Schweikart, Fagerer Hubert, Brüderl Katharina und Christina Moosleitner als aktive Mitglieder, Helmut Grünäugl und Michael Heusler als passive Mitglieder und als Fördermitglieder Michaela Gruber, Angelika Schlund, Franz Wallner und Hubert Bichlmeier. Ausgetreten sind Hans Argstatter und Andrea Hartmann.
Sie wies darauf hin, dass es dieses Jahr keine extra Terminlisten für die Mitglieder gibt, da alle Termine im Veranstaltungskalender der Gemeinde aufgeführt sind. Dieser wurde bei der Versammlung verteilt, er liegt auch im Tourismusbüro oder in einigen Geschäften auf.

Jugendleiter Maxi Schweikart berichtete über seine Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Er sprach seinen besonderen Dank an alle aus, die ihn bei seiner Arbeit immer unterstützen. Bei derzeit 60 Kindern und Jugendlichen kann er immer Hilfe gebrauchen.

Für die aktiven Dirndln und Buam berichtete Regina Willberger über die Aktivitäten des letzten Halbjahres. Es kamen 11 Jugendliche zu den Aktiven, wodurch die Anzahl auf 35 erhöht wurde. Bei der Wahl in der Aktivenversammlung kam es zu folgendem Ergebnis:

1. Vortänzerin Regina Willberger
2. Vortänzerin Katharina Gruber
1. Vorplattler Josef Gruber jun.
2. Vorplattler Franz Braun jun.

Ein besonderer Dank ging an Seppi Willberger für die Arbeit als 2.Vorplattler und an Albert Häfele als Probenspieler. Sie erhielten je eine kleine Aufmerksamkeit.

Es folgte ein kurzer Bericht der Spenzerfrauenvertreterin Marille Weidenauer.

Schnalzervertreter Andi Helminger gab einen Überblick über die Saison. Beim Rupertigauschnalzen belegten die Pass IV den 48. Platz und die Pass I den 81. Platz von 122 Passen. Seit 20 Jahren gibt es im Verein die „Schnalzer“, zu diesem Jubiläum wurde ein Ausflug mit den Böllerschützen organisiert.
Besonders bedankte sich Andi bei Marianne Helminger für die jahrelange Arbeit bei der Auswertung.
Es fanden auch hier Neuwahlen statt. Das Amt des Schnalzervertreters bleibt bei Andi Helminger, Schriftführer macht weiterhin Wolfgang Helminger.

Einen herzlichen Gruß sprach auch Bürgermeister Hannes Holzner aus und bedankte sich bei den Mitgliedern und der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und das Engagement für die Dorfgemeinschaft und die Unterstützung kleinerer Vereine.

Gebietsvertreter Christian Hinterstoißer sprach seinen Dank an den Verein, die Vorstandschaft, dem Ausschuss, den Jugendleitern und den Aktiven aus. Sein Dank ging auch an die Kandidaten, die sich wieder für die Wahl zur Verfügung stellen. Auf Wunsch des Vorstandes Sepp Gruber ging er auf das Thema: „Verlassen der Festmesse bei Trachtenfesten“ ein, dass das Thema 2011 des Gauverbandes ist.

Nachdem die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet worden war, übernahm Bürgermeister Holzner die Wahlleitung und die Wahl wurde per Akklamation durchgeführt. In ihren Ämtern wurden einstimmig bestätigt:

1.Vorstand Josef Gruber
2. Vorstand Franz Braun
1. Kassier Christian Kleinert
2. Kassier Wolfgang Helminger
1. Schriftführerin Brigitte Reichenberger
2. Schriftführer Fritz Scheerer
1. Jugendleiter Maxi Schweikart
2. Jugendleiterin Eva Willberger
1. Fähnrich Michi Brüderl
2. Fähnrich Christian Brüderl
Spenzerfrauenvertreterin Marille Weidenauer
Trachtenwartin Anna Enzensberger
Evi Pfannerstill stellt sich als 2. Spenzerfrauenvertreterin zur Verfügung.

Vorstand Josef Gruber bedankte sich beim Bürgermeister für die Durchführung der Wahl und beim Ausschuss, dass sie ihre Ämter weiterführen. Er gab noch eine Vorschau auf die nächsten Termine und nach einigen Wortmeldungen schloss er die Versammlung mit den Worten:

“Treu der Heimat, treu dem guten Brauch“.




       Impressum   |   Kontakt    |    Datenschutz/Haftung   |   © Copyright Trachtenverein D´Staufenecker Piding e.V.   |   Drucken
Haus der Vereine in Piding
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü