Trachtenverein

Gebirgstrachtenerhaltungsverein
GTEV
D´Staufenecker Piding e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Service & Presse > Bericht & Fotos > Berichte 2008
Frühjahrsversammlung 2008


Vereinsheim Piding
Vorstand Christian Brüderl konnte zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Beim Totengedenken wurde an das verstorbene Vereinsmitglied Johann Enzinger gedacht. Christian Kleinert erwähnte in seinem detaillierten Kassenbericht die Ausgaben für die umfangreichen Renovierungsarbeiten im Vereinsheim. Die angebrachte Schallschutzdecke sowie die Beleuchtung des Proberaumes schlugen hierbei besonders zu Buche. Diese langgeplante Investition sei aber jeden Cent wert, da das Vereinsheim dadurch sehr aufgewertet wurde. Nachdem die Kassenprüfer eine ordentliche und saubere Kassenführung bestätigten, erfolgte die einstimmige Entlastung des Kassiers.
In seinem Rückblick auf das vergangene halbe Jahr ließ Vorstand Christian Brüderl die besonderen Aktivitäten des Vereins noch einmal Revue passieren. Einen besonderen Dank richtete er an Martin Weidenspointner, der heuer erstmals den Christbaum für den Verein versteigert hat. Weitere Ereignisse waren das Faschingskranzl sowie der Vereinsausflug zur Grünen Woche nach Berlin. Vorstand Christian Brüderl erzählte von der beeindruckenden Feier des 70. Geburtstages von Hias Häusler. Es sei ein wunderbarer Anblick und Ohrenschmaus, wenn mehr als dreißig ehemalige und derzeitige Schüler vom Hias miteinander auf der Ziach spielen. So dankten sie dafür, dass ihr Vorbild seit vielen Jahren so vielen jungen Leuten unentgeltlich das Ziach spielen beigebracht hat. Mit einer Vorschau auf das kommen­de Vereinsjahr lud Vorstand Christian Brüderl ein zur Trachtenwallfahrt nach Maria Eck am 18. Mai, zum Vereinspreisplatteln am 13. Juni um 18.00 Uhr beim Altwirt sowie zur Teilnahme am 100-jährigen Gründungsfest in Bayerisch Gmain am 28./29. Juni mit dem gesamten Verein und der Musikkapelle. Am Ende seines Berichts brachte er seine große Sorge um das Ansehen des Ehrenamtes in den hiesigen Vereinen zum Ausdruck. Er nahm Stellung zu Aussagen während der Zeit des Kommunalwahlkampfes, in denen Tätigkeiten von Vorstandsmitgliedern sehr abwertend und geringschätzig beurteilt wurden. Darüber sei er  sehr enttäuscht. Er bat Hannes Holzner sowie den neugewählten Gemeinderat, die Vereine weiterhin zu unterstützen sowie um Anerkennung und Wertschätzung der wertvollen und wichtigen ehrenamtlicher Tätigkeiten.
Jugendleiter Max Schweikart arbeitet derzeit mit 42 Kindern und Jugendlichen. Neben den Proben trafen sie sich zu den unterschiedlichsten Aktivitäten. Mit viel Engagement haben sich die Buam und Dirndln einen Raum im Vereinsheim umgestaltet. Einen besonderen Dank richtete Max Schweikart an seine Helferinnen Annemarie Utz und Andrea Nowotny, sowie an den Probenspieler Michi Scheil. Seppi Willberger berichtete von den Aktivitäten der aktiven Buam und Dirndln. Den Auftritt in Berlin sowie die Reise einiger Buam mit Ministerpräsident Günter Beckstein nach Abu Dhabi stellte der Vorplattler als besondere Erlebnisse heraus. Er dankte der Vorstandschaft, dem Probenspieler sowie allen aktiven Buam und Dirndln für die gute Zusammenarbeit. Christian Kleinert zeigte in einigen Bildern, was die Abordnung der aktiven Buam in den Arabischen Emiraten erlebte.
Schnalzervertreter Andreas Helminger blickte auf eine erfolgreiche Schnalzersaison zurück.  Der Wanderpreis des Stoißer-Achental-Preisschnalzens konnte wieder gewonnen werden. Da im nächsten Jahr das Gemeindepreisschnalzen in Piding stattfindet, bat Helminger die Gemeinde Piding schon heute um finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des neuen Wanderpreises.
Am Ende der Versammlung zeigte der 2. Vorstand Sepp Gruber in einer Bildpräsentation die Trachten im Gauverband I sowie im Detail die Pidinger Vereinstracht zu den unterschiedichsten Anlässen. In der anschließenden Diskussion kam zum Ausdruck, dass die Tracht keine Uniform ist. Es sei aber für viele hilfreich, in der Trachtenfibel nachschlagen zu können, um gerade bei Festtagen „richtig“ gekleidet zu sein. Sepp Gruber bat alle Vereinsmitglieder, die Tracht an den Sonntagen, bei Festlichkeiten wie Kommunion, Firmung und Schulabschluss zu tragen. Die Tracht lebe nur, wenn sie in ihrer Vielfalt getragen wird und nicht, wenn sie im Schrank hängt und auf einen ganz besonderen Festtag warte.
Vorstand Christian Brüderl dankte für diese wichtigen Informationen und wünschte allen ein schönes und gesundes Trachtenjahr.




       Impressum   |   Kontakt    |    Datenschutz/Haftung   |   © Copyright Trachtenverein D´Staufenecker Piding e.V.   |   Drucken
Haus der Vereine in Piding
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü