Trachtenverein

Gebirgstrachtenerhaltungsverein
GTEV
D´Staufenecker Piding e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

unsere Gruppen > Schnalzergruppen
Aperschnalzer


Seid´s gschickt? Oane, zwoa, drei und dahi gehts!
So geht der Befehl vom Aufdreher aus.


 Bilder vom Stoisser Achenthalpreisschnalzen 2013 in Piding




Vom Stefanitag (2. Weihnachtsfeiertag) bis zum Faschingsdienstag ist Schnalzerzeit.
Das Schnalzen soll den Winter mit seinen Wintergeistern austreiben. Während der Schnalzersaison findet ein Gemeindeschnalzen statt. Hier treten die Passen aus Anger, Högl, Aufham und Piding gegeneinander an. Die Preisrichter sitzen in einem Raum und bewerten die einzelnen Passen nach dem Gehör. Es wird die Lautstärke sowie die Gleichmäßigkeit des Schnalzens bewertet. Den Abschluß der Schnalzerzeit bildet das alljährliche große Rupertigaupreisschnalzen. Hier kommen Schnalzerpassen aus dem Rupertigau und aus dem angrenzenden Österreich zusammen, um sich im Wettkampf zu messen.
Unsere Schnalzerpassen werden vom Schnalzervertreter Hans Schweikart, und die Jugendpassen zusätzlich von Jugendvertreter Sebastian Gruner betreut. Sie treffen sich zum Beginn der Schnalzersaison bei der Freizeitanlage um die Passen einzuteilen und das Schnalzen zu beginnen.



Jugendpass


Pass 1


                Pass 3


Pass 4




Sämtliche Info´s rund ums Schnalzen finden Sie bei www.schnalzen.de

Schnalzerbericht im Gemeindereport 2019, klicken Sie hier...

Schnalzerbericht im Gemeindereport 2017, klicken Sie hier...

25 Jahre Pidinger Aperschnalzer - Ehrengoaßl für Heinrich Helminger, klicken Sie hier...









       Impressum   |   Kontakt    |    Datenschutz/Haftung   |   © Copyright Trachtenverein D´Staufenecker Piding e.V.   |   Drucken
Haus der Vereine in Piding
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü